Buttjersprache Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Klaus Siewert, promovierter und habilitierter Sprachwissenschaftler von der Universität Münster (2.v.l.), hat das Logo "Immaterielles Kulturerbe", das 20 Seiten umfassende Antragswerk und den Bewilligungs-Bescheid des NRW-Landesministeriums für Kultur und Wissenschaft an Bürgermeister Michael Jäcke (r.) übergeben. Mit dabei der "Mindener Buttjer", eine Skulptur in der Oberen Altstadt, und Dieter Böhning (l.), der bei Veranstaltungen den Buttjer verkörpert. Foto: Stadt Minden
Klaus Siewert, promovierter und habilitierter Sprachwissenschaftler von der Universität Münster (2.v.l.), hat das Logo "Immaterielles Kulturerbe", das 20 Seiten umfassende Antragswerk und den Bewilligungs-Bescheid des NRW-Landesministeriums für Kultur und Wissenschaft an Bürgermeister Michael Jäcke (r.) übergeben. Mit dabei der "Mindener Buttjer", eine Skulptur in der Oberen Altstadt, und Dieter Böhning (l.), der bei Veranstaltungen den Buttjer verkörpert. Foto: Stadt Minden

Klaus Siewert, promovierter und habilitierter Sprachwissenschaftler von der Universität Münster (2.v.l.), hat das Logo “Immaterielles Kulturerbe”, das 20 Seiten umfassende Antragswerk und den Bewilligungs-Bescheid des NRW-Landesministeriums für Kultur und Wissenschaft an Bürgermeister Michael Jäcke (r.) übergeben. Mit dabei der “Mindener Buttjer”, eine Skulptur in der Oberen Altstadt, und Dieter Böhning (l.), der bei Veranstaltungen den Buttjer verkörpert. Foto: Stadt Minden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..